Buchser Beiträge zu den Green Days 2025
Die Klimakommission der Stadt Buchs und die Bibliothek Buchs organisieren zusammen drei Veranstaltungen im Rahmen der kantonalen Green Days.
3. Buchser Suffizienzsymposium
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18:00-21:30 Uhr, Aula OZ Flös, Heldaustrasse 48, 9470 Buchs
Suffizienz als grundlegender Treiber der Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und einer zukunftsfähigen Wirtschaftsform – aber wie? Das Buchser Suffizienzsymposium lädt alle an einer «Kultur des Wenigers» interessierten Menschen ein, im Rahmen von Referaten und Diskussionen ihren Horizont zu erweitern und sich auszutauschen und zu vernetzen.
Programm (Moderation: Vesna Müller)
- Grusswort von Susanne Hartmann, Regierungspräsidentin
- Einleitung von Fred Rohrer, Stadtrat
- Referat von Marcel Hänggi: «So ist Recht! Suffizienz in Bundesverfassung und Politik»
- Referat von Ulrike Herrmann: «Wie wir leben werden»
- Podiumsdiskussion
Anschliessend Barbetrieb.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Eintritt frei.
Nachhaltige Bibliothek: Mückebär und die Suche nach dem geraubten Winter
Samstag, 10. Mai 2025, 15:30-16:30, Bibliothek Buchs, Kirchgasse 2, 9470 Buchs
Kinderbuchautorin Anne-Friederike Heinrich liest aus ihrem rasanten und lehrreichen Eisbärenabenteuer, erzählt über Arktis und Polartiere, und spricht mit den Kindern über den Klimawandel. Im Anschluss bastelt sie mit den kleinen Zuhörern einen Eisbären.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren.
Teilnahme kostenlos, freiwillige Kollekte. Anmeldung: info@bibliothek-buchs-sg.ch
Nachhaltige Bibliothek: 101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag
Samstag, 10. Mai 2025, 18:00-19:00, Bibliothek Buchs, Kirchgasse 2, 9470 Buchs
Wie werde ich mit weniger glücklich? Welche Verpackung ist am umweltfreundlichsten? Wieviel Fleisch kann ich mit gutem Gewissen essen? Die Journalistin und Texterin Sabina Galbiati nimmt verschiedene Bereiche unseres täglichen Lebens genauer unter die Lupe und liefert praktische Tipps und eigene Erfahrungsberichte zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Der Vortrag wird mit Schätz- und Ratefragen angereichert, über deren Antworten im Anschluss diskutiert wird.
Teilnahme kostenlos, freiwillige Kollekte. Anmeldung: info@bibliothek-buchs-sg.ch
Kontakt und Fragen:
Fachstelle Klima, Energie und Mobilität, Ursula Eschenauer, ursula.eschenauer@buchs-sg.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Green Days 2025 Buchser Suffizienzsymposium Flyer (PDF, 219.97 kB) | Download | 0 | Green Days 2025 Buchser Suffizienzsymposium Flyer |
Green Days 2025 Nachhaltige Bibliothek Flyer (PDF, 233.27 kB) | Download | 1 | Green Days 2025 Nachhaltige Bibliothek Flyer |