Inhalt

Invasive Neophyten und Biodiversität

30. Januar 2023

Aus Anlass der Lancierung des Neophytensacks in der Stadt Buchs lud deren Naturschutzkommission zu einem öffentlichen Vortrag im Singsaal des Oberstufenzentrums Grof ein. Zwei Dutzend interessierte Personen folgten der Einladung und lauschten den Ausführungen der Biologin Barbara Beck-Wörner. Beginnend mit übersichtlichen Erklärungen zur Bedeutung der Biodiversität – ohne die keine Anpassung und mithin kein Leben möglich ist – spannte sie den Bogen zu den verheerenden Auswirkungen, die invasive Neophyten darauf ausüben können. Abschluss bildeten die Empfehlungen, Apps zur Pflanzenerkennung in Verbindung mit der Praxishilfe des kantonalen Amtes für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) sowie den Neophytensack zu verwenden und so einen Beitrag an die Erhaltung unserer Vielfalt zu leisten. Die vielen im Plenum und anschliessend bei einem Glas Süssmost im direkten Kontakt diskutierten Fragen unterstrichen das Interesse des wissbegierigen Publikums. Ganz besonders stiess hierbei die Tatsache auf Unverständnis, dass offensichtliche Problempflanzen immer noch verkauft und damit bewusst freigesetzt werden dürfen.

Information:

Der Neophytensack kann im Frontoffice des Rathauses gratis bezogen werden.

Bildlegende neophytenabend.jpg:

Biologin Barbara Beck-Wörner erläutert, wie invasive Neophyten die Artenvielfalt bedrohen.

Neophyten

Fusszeile