Inhalt

Die neue S-Bahn St. Gallen - Mehr Takt, mehr Anschluss und mehr Komfort

10. Oktober 2013
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 nimmt die neue S-Bahn St.Gallen ihren Betrieb auf. Sie bringt im Regionalverkehr kantonsweit rund 30 Prozent mehr öV und ermöglicht eine flexiblere Nutzung des Angebotes.
Die neue S-Bahn St.Gallen legt die Züge auf optimale Anschlüsse an den Knoten aus. Dies ermöglicht schlanke Umsteigezeiten innerhalb des gesamten S-Bahn-Netzes, ebenso eine Verbesserung vieler Anschlüsse an die nationalen Verbindungen.

Mit dem neuen Angebot ab Mitte Dezember erlebt die Bahnreise im Rheintal auch eine qualitative Verbesserung. Alle Züge der S-Bahn St.Gallen 2013 verkehren mit modernen, klimatisierten Fahrzeugen. Für den Rheintal-Express St.Gallen – Chur werden bereits seit Juni 2013 Doppelstock-Triebzüge der neusten Generation eingesetzt.

Fahrplan-/Angebots-Änderungen in Bezug auf die Region Werdenberg:

St.Gallen – St.Margrethen – Chur
  • Rheintal-Express (REX) St.Gallen – Chur: Die Fahrzeit zwischen St.Gallen und Chur reduziert sich um eine Viertelstunde (St.Gallen – Sargans in 59 statt 68 Minuten, keine Zugshalte mehr in St.Gallen St.Fiden und Rheineck mehr möglich), in Sargans besteht Anschluss auf den IC nach Zürich, in Landquart und Chur auf die RhB.
  • Neue Linie S4 St.Gallen – Sargans – Ziegelbrücke (– Uznach – St.Gallen). Die S4 stellt zusammen mit dem REX halbstündliche Verbindungen zwischen St.Margrethen, Heerbrugg, Altstätten, Buchs und Sargans sicher. Oberriet, Rüthi, Salez – Sennwald und Sevelen werden mit der neuen S4 stündlich bedient. Die Stationen Räfis-Burgerau, Weite und Trübbach können aus betrieblichen Gründen (Fahrplankonflikte) nicht mehr bedient werden. Ebenso kann aus dem gleichen Grund der Anschluss an den neuen zweistündlichen IC (ab Juni 2014) in Sargans nicht hergestellt werden. Das Buskonzept Sargans – Buchs SG stellt die Bedienung aller Unterwegsorte und gute Anschlüsse in Buchs und Sargans sicher.

Sennwald-Gams-Bendern (Hangfusslinie)
  • Linie 411 Sennwald – Gams – Bendern: Die Linie 411 wird zum durchgängigen Stundentakt ausgebaut und von Gams via Haag nach Bendern FL verlängert.

Knoten Buchs

Der Bahnhof Buchs wird mit der neuen S-Bahn St.Gallen halbstündlich bedient. Auf diesen Zeitpunkt hin wird auch das Busangebot auf einen Halbstundentakt umgestellt.
  • Linie 795 Buchs – Wildhaus – Alt St.Johann und Linie 410 Buchs – Grabs –Gams: Durchgängiger Halbstundentakt auf der Strecke Buchs – Gams - Wildhaus – Alt St.Johann (Linie 795) mit Verdichtungskursen zu einem Viertelstundentakt zwischen Buchs und Grabs zu Hauptverkehrszeiten (Linie 410).
  • Linie 400: Buchs – Sargans – Mels Wolfriet: Zeitliche Anpassung auf die neuen Knotenzeiten in Buchs und Sargans für optimale Anschlüsse. Verlängerung über Bahnhof Sargans bis Mels Riet.
  • Linie 401: Grabs – Grabs Industrie – Buchs – Räfis: Verlängerung des Nordastes des (bisherigen) Ortsbusses Buchs über die Industrie Grabs nach Grabs Post und Umstellung auf den Halbstundentakt mit Anbindung an den Knoten Buchs.
  • Linie 412: teilweise direkte Kurse Grabserberg – Buchs in Kombination mit Linie 410

Anbindung Bahnhof Sevelen
  • Stündlich Anschluss der S4 und Anbindung aus Richtung Sargans nach Vaduz mit der LieMobil.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Fusszeile